Spannende Fakten rund um Mikrofone
Rund um das Thema Mikrofone gibt es natürlich auch einige triviale Fakten, die entweder amüsant sind oder interessant zu erfahren sind. Von der eigentlichen Erfindung des Mikrofons über die Langlebigkeit anderer Modelle bis hin zu besonderen Leistungen – hier erfahren Sie alles.
Sie kennen noch weitere Mikrofon Trivia? Senden Sie uns diese jederzeit gerne per eMail zu und machen Sie diese Informationen auch anderen Lesern unseres Portals zugänglich!
So wurde das Mikrofon erfunden
Wer das Mikrofon nun tatsächlich erfunden hat, lässt sich heute nur noch schwer nachvollziehen, weil eine Reihe von Erfindungen von unterschiedlichen Menschen dazu geführt haben, dass der Bau des ersten Mikros überhaupt zu Stande kommen kann.
Der Erfinder, der am häufigsten angegeben wird, und der das Mikrofon in seiner heutigen Form wohl am ehesten entdeckt hat, ist der Schotte Alexander Graham Bell. Dieser Herr hat nicht nur das Mikrofon, sondern auch andere zahlreiche weitere bedeutende Entwicklungen in der Welt vorangetrieben, wie zum Beispiel die Weiterentwicklung des Telefons bis hin zur Marktreife.
Das Shure SM58 gilt als (nahezu) unzerstörbar
Es gibt immer wieder Geschichten davon, dass ein australischer Künstler nach einem Auftritt bei reichlich Alkohol seinen Freunden zeigen wollte, dass sein Shure SM58 – das heute bereits seit über 30 Jahren existiert – unzerstörbar sei. Dies stellte der dann auch eindrucksvoll unter Beweis.
Er bestelle einen neuen Krug Bier und tauchte das Mikrofon komplett unter. Anschließend holte er es wieder heraus, baute es auseinander, legte die einzelnen Teile separat zum Trocknen und tada: Das Mikrofon funktioniert nach dem erneuten Zusammenbau immer noch! Dies ist wohl ein weiterer Grund dafür, dass das Shure SM58 heute eine Legende ist und noch immer zahlreiche Musiker damit arbeiten.
Das wohl geringste Eigenrauschen der Welt: Røde NT1-KIT
Das Rode NT1-Kit ist ein besonders Mikrofon und das in mehrerlei Hinsicht. Nicht nur, dass es der Nachfolger des NT1-A ist, eines der am häufigsten verkauften Großmembran-Kondensatormikrofone der Welt: Das NT1-Kit ist auch das Mikrofon mit dem geringsten Eigenrauschen überhaupt.
Mit lediglich 4,5 dBA ist das Rode NT1-Kit in dieser Kategorie der absolute Maßstab, an dem sich alle weiteren Studiomikrofone messen lassen müssen. Und das zu einem Preis, der eine absolute Kampfansage ist. Kein Wunder also, dass die Rode NT1-Serie zu den meistverkauften Mikrofonen der Welt gehört.
Die Mikrofone in der TV-Serie „Empire“
Empire ist eine der beliebtesten Fernsehserien in den USA. Das war offensichtlich für den deutschen Sender Pro 7 Grund genug, das Format auch nach Deutschland zu holen. In Empire geht es um den Musik-Titanen Lucius Lyon, der schwer krank ist und nun seine Firma einem seiner drei Söhne vermachen will.
In der Serie wird sehr oft gesungen, sowohl im Zuge einer Live-Performance, als auch im Homestudio. Dabei kommen verschiedene Mikrofonmodelle zum Einsatz, allerdings stechen vor allem zwei Modelle heraus: Zum einen ist es das Rode M2 Gesangsmikrofon, das von Jamal und Hakeem immer wieder benutzt wird.
Der bekannteste Song aus der ganzen Serie dürfte „Good Enough“ sein, der von Jamal in einer kleinen Untergrund-Kneipe performt wird. Hierbei benutzt er das Shure SM58, das natürlich auch noch in weiteren Stellen der Serie zum Einsatz kommt, sowohl bei BackUp-Sängerinnen, als auch bei Hakeem und anderen.
Keine Kommentare vorhanden