Die Basics: Was ist ein Mikrofon?
Ein Mikrofon ist ein Aufnahmegerät für Stimme, Vocals, Musik und andere hörbare Reize. Das Mikrofon wandelt dabei Schallwellen, die letztendlich nichts anderes als Luftdruck sind, in elektrische Spannung um, die dann über ein Kabel zum Aufnahmegerät transportiert wird.
Es gibt viele verschiedene Arten von Mikrofonen, die alle ein wenig unterschiedlich funktionieren. Im Prinzip besteht ein Mikrofon jedoch aus drei wichtigen Bestandteilen:
- Korb
- Griff
- Kabel / Funk-Adapter
Innerhalb dieser Bestandteile gibt es noch weitere Bauteile, die dem Mikrofon seine Funktionsweise ermöglichen. Diese befinden sich im Korb und im Griff:
- Kapsel
- Schaumstoff-Abdeckung
- Membran
- Spule mit Kupferdraht
- Magnet(Stift)
Diese Bestandteile beschreiben den Aufbau eines dynamischen Mikrofons, das heute wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Kondensatormikrofone verfügen wieder über einen anderen Aufbau, der jedoch im Grundprinzip wieder auf die Umwandlung von Luftdruck in elektrische Spannung basiert, die dann über das Kabel weitergegeben werden kann.
Wie funktioniert ein dynamisches Mikrofon?
Dynamische Mikrofone basieren auf einer einfachen Technologie: Ein Mikrofon wandelt Luftdruck in elektrische Spannung um, die dann via Kabel an einen Rechner weitergeleitet wird. Dabei besteht jedes dynamische Mikrofon aus drei wesentlichen Teilen: Einer Spule mit Kupferdraht, einer Membran und einem Magneten.
Direkt in der Kapsel unter dem Mikrofonkorb befindet sich eine Kapsel, in der sich die Membran hinter einer dünnen Schutzfolie verbirgt. Direkt an dieser Membran haftet an der Hinterseite eine Spule, die in einem Magneten endet.
Die Schallwellen, die auf den Mikrofonkorb treffen, sind letztendlich nichts anderes als Luftdruck. Trifft dieser Luftdruck auf die Membran im Mikrofon, bringt diese Membran die an ihr befestigte Spule im Magneten zum Schwingen. Da durch das Schwingen der Spule im Magneten eine elektrische Spannung entsteht, kann diese aufgenommen werden und per Kabel an ein Aufnahmegerät weitergegeben werden.
Schallwellen sind nichts als Luftdruck
Je lauter eine Schallwelle ist, desto höher ist auch der dadurch entstehende Luftdruck. Wenn nun also viel Luftdruck auf die Membran trifft, wird die Spule im Magneten stärker angeregt und es entsteht eine wesentlich höhere Spannung, die weitergegeben wird. Bei weniger Luftdruck, also bei leiseren Geräuschen, bewegt sich die Membran mit der Spule nur schwach und es wird weniger Spannung erzeugt.
Für Home-Recording oder bei Mikrofonen für Podcasts eignet sich ein USB-Anschluss, denn dieser muss nicht zusätzlich über ein PreAmp oder andere Hardware verstärkt werden. Der USB-Anschluss übermittelt die aus dem Mikrofon kommende Spannung direkt an den Rechner und kann somit weiterverarbeitet werden.
In unserem Mikrofon Testbericht finden Sie natürlich nicht nur Informationen, Tests und Vergleiche zu dynamischen Mikrofonen, sondern auch zu Kondensatormikrofonen und anderen Arten.
Das Magazin „Wissen macht Ah!“ hat ein interessantes Video zum Thema „Wie funktioniert ein Mikrofon“ auf YouTube, das wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Dieses Video erklärt die Funktionsweise eines dynamsichen Mikrofons anschaulich anhand eines echten Mikros und zeigt auch das Innenleben des Kapsel, sowie die Interaktion der Spule mit dem Magneten:
Die Geschichte des Mikrofons
Das Mikrofon und dessen Entwicklung war stark an die Erfindung des Telefons gekoppelt, weil auch dies stark auf der Umwandlung von Luftdruck in elektrische Spannung basiert. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Italien eine Art Telefon auf Basis eines elektromagnetischen Wandlers konzipiert und gebaut.
Später wurde entdeckt, dass Kohle über die Fähigkeit verfügt, Schwingungen einer Membran in elektrische Impulse umwandeln zu können. Im Gegensatz zum dynamischen Mikrofon basiert das Kohlemikrofon also nicht auf dem Magnetismus einer Spule, sondern auf den elektrischen Impulsen der Kohlekörner im Korb des Mikrofons.
Das Kohlemikrofon stellt noch weit bis ins 20. Jahrhundert das am weitesten verbreitete Mikrofon von allen Mikrofon Arten dar. Erst später wurde dies durch das Kondensatormikrofon verdrängt, das durch die Erfindung eines speziellen Typs, des Elektret-Mikrofons, massentauglich gemacht wurde und noch heute einen Anteil von ca. 90 % aller Mikrofone darstellt.
Unsere Mikrofon Reviews zeigen die besten Modelle
Ein Mikrofon ist ein hoch-technisches Gerät, das auf viele verschiedene Weisen konstruiert und genutzt werden kann. Die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten eines Mikrofons – von Sprachaufnahmen für Podcasts über Vocals bis hin zu komplexen Musik-Aufnahmen – und die verschiedenen Bauweisen (dynamisches Mikrofon, Kondensatormikrofon, Kohlemikrofon und so weiter) machen die Auswahl schwer.
Mit unserer Vergleichsplattform für Mikrofone erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die aktuelle Marktlage und dank dem Mikrofon Vergleich wissen Sie, welche Vor- und Nachteile ein Mikrofon für den jeweiligen Preis mit sich bringt. Egal ob Aufnahmemikrofon, USB-Mikrofon oder Großmembran-Kondensatormikrofon: Wir testen die verschiedensten Modelle für Sie und unterstützten Sie bei der Wahl des richtigen Mikros.
Keine Kommentare vorhanden